Pegawai Google Bing Yandex Melaporkan - Die
aus tropischen Staudenpflanzen (Kaffeebäumen) gewonnenen Kaffeebohnen
sind morphologisch sehr variabel, wobei sie, getoastet und gemahlen,
hauptsächlich zur Zubereitung und zum Trinken als Aufguss verwendet
werden.Die
Gattung gehört zur Familie der Rubiaceae (Rubiaceae), die etwa 500
Gattungen und mehr als 6000 Arten, meist Bäume und Sträucher, aufweist. Sie
sind hauptsächlich tropischer Herkunft und von breiter Verbreitung, sie
gehören zu Heilpflanzen wie Ipecacuanha (Psichoria ipecacuanha) oder
Cinchona spp., Aus denen Chinin extrahiert wird.Taxonomisch
sind alle diese Pflanzen der Gattung Coffea zugeordnet und durch einen
Schlitz im zentralen Teil des Samens gekennzeichnet. Sie sind von kleinen Sträuchern bis zu Bäumen von mehr als 10 m gefunden. seine Blätter, die einfach, gegenüber und mit Nebenblättern sind, unterscheiden sich in der Größe und Textur; seine Blumen sind vollständig (in der gleichen Blume sind alle Organe) weiß und röhrenförmig; und
die Früchte, sind einige Steinfrüchte von verschiedenen Formen, Farben
und Größen, in denen die Samen sind, normalerweise zwei pro Frucht.Die
erste Beschreibung einer Kaffeepflanze wurde 1592 von Prospero Alpini
gemacht, und ein Jahrhundert später nannte Antoine de Jussieu (1713)
Jasminum arabicanum (er hielt es für einen Jasmin). Es war Linnaeus (1737), der es in eine neue Gattung einteilte, die Gattung Coffea, mit nur einer bekannten Art: C. arabica. Heute sind 103 Arten anerkannt, aber nur zwei sind für 99% des Welthandels verantwortlich: Coffea arabica und Coffea canephora. Sie stammen aus Afrika oder Madagaskar (einschließlich der Komoren).Kaffeebohnen sind die Samen einer Frucht, die im Volksmund Kirsche genannt wird. Diese Kirschen bestehen aus einer äußeren Hülle, dem Exokarp, der die Farbe der Frucht bestimmt; im
Inneren gibt es verschiedene Schichten: das Mesokarp, ein zuckerreicher
Gummi, der an den Samen haftet, ist als Schleim bekannt; das Endokarp ist eine gelbliche Schicht, die jedes Korn bedeckt, Pergament genannt; die Epidermis, eine sehr dünne Schicht, bekannt als Silberfilm; und
die Körner oder Samen, das Endosperm, bekannt als grüner Kaffee, die
die Toast sind, um die verschiedenen Arten von Kaffee vorzubereiten.Kommerzielle Arten und ihre HerkunftCoffea
canephoraPierre exFroehne hat eine weite geographische Verbreitung und
kommt wild in Afrika vor, wie in Kongo, Sudan, Uganda und
Nordwest-Tansania und Angola. Ungefähr 35% des weltweit verkauften Kaffees gehören zu dieser Sorte, bekannt als Robusta. Robusta-Sorten
haben normalerweise kleine Organe (Blätter, Früchte, Blumen und Körner)
und sind als Conilon, Koulliou oder Quillou bekannt. Das
tropische Tiefland Afrikas erlaubte dieser Art, im Laufe der
Jahrhunderte eine Resistenz gegen zahlreiche Schädlinge und Krankheiten
zu entwickeln.
Es
ist daher widerstandsfähiger gegen viele der Krankheiten des Kaffees,
besonders des Rostes (Hemileia vastatrix), und dieses Merkmal bestimmte
seine Kultivierung in der Welt zu Beginn des letzten Jahrhunderts. Es wird in der Regel in Höhen unter 1000 m angebaut. Es ist fremdbefruchtend, so dass für seine Kultivierung mehrere kompatible Genotypen gesät werden müssen. Es ist nicht in Kolumbien gewachsen. Sein Koffeingehalt ist größer als 2%; Ihre Tasse ist bitterer und mit Müsli aromatisiert. Neuere
Forschungen haben ergeben, dass die Robusta-Art eine der ältesten Arten
ist, die vor mehr als 5 Millionen Jahren entstand. es gibt sogar diejenigen, die meinen, dass es ungefähr 25 Millionen Jahre alt sein kann.Coffea
arabica L. ist derzeit die Hauptart der Gattung und macht mehr als 60%
des Kaffees aus, der auf dem internationalen Markt vermarktet wird. Es ist eine autogame Art, dh es bestäubt sich selbst oder befruchtet sich selbst. Sein Herkunftszentrum liegt im Südosten Äthiopiens, im Süden des Sudan und im Norden Kenias. Es
ist eine tetraploide Art (hat 44 Chromosomen), die von alten Formen der
zwei diploiden Spezies Coffea eugenioides (22 Chromosomen) stammt,
wahrscheinlich als Mutter, und C. canephora (22 Chromosomen), als Vater.
Wissenschaftliche Studien katalogisieren es als eine relativ "junge" Art, die vor weniger als 1 Million Jahren auftauchte. Es gilt als ein großer Kaffee, der bei einer Temperatur von 18 bis 23 0 C gut gewachsen ist. In Kolumbien konzentrieren sich die Plantagen auf Höhen zwischen 1200 und 1800 m.s. der
Koffeingehalt der Körner liegt zwischen 1,0 und 1,4% bezogen auf die
Trockensubstanz und ist weniger bitter als bei den anderen Kulturarten. Es ist die beste Qualität Tasse Kaffee.
KaffeekonsumDer Kaffeekonsum begann in Äthiopien mit der Art C. arabica. Zu
Beginn wurden mit den Blättern und Früchten Infusionen zubereitet,
während die Körner, und sind noch teilweise aus Afrika, gekaut wurden. Es
ist wahrscheinlich, dass die Kirschen, die in den Aufgüssen gemischt
oder in das Feuer geworfen wurden, ihnen ein größeres Aroma und einen
besseren Geschmack gaben und den modernen Konsum anhoben.Es
waren die Jemeniten, die es popularisierten und in Bezug auf die
Anfänge seiner Verwendung haben sich zahlreiche Legenden verbreitet, von
denen die am meisten verbreitete diejenige ist, die von einem jungen
Hirten namens Kaldi erzählt wird. Dieser
Schäfer bemerkte eines Tages in seiner Herde ein merkwürdiges
Verhalten: seine Ziegen sprangen und rannen von einer überquellenden
Euphorie angesteckt.
Mit diesem merkwürdigen Verhalten veranlasste Kandi Neugier zu beobachten, dass die Tiere ihr Verhalten änderten, nachdem sie die Blätter und Früchte eines Strauches gegessen hatten, der kleine rote Kirschen hervorbrachte. Die Fabel sagt, dass der kleine Hirte die Früchte schmeckte und in kurzer Zeit fühlte er sich von einer seltsamen Freude besessen, die sie dazu trieb, zu singen und zu tanzen. Kaldi brachte einige Äste und Früchte zum Vorgesetzten eines Klosters in der Nähe seines Weidelandes. Er erzählte dem Abt, was mit seiner Herde passiert war. Der Vorsteher des Konvents warf versehentlich die Früchte ins Feuer und es war das erste Mal, dass der Mann das Aroma des Kaffees verspürte. Die neuesten Versionen der Legende zeigen, dass der Hirte aus Äthiopien stammte, während die ältesten darauf hindeuten, dass Kaldi in den Bergen der Arabischen Halbinsel graste. Bis zur Mitte des letzten Jahrhunderts wurde daher angenommen, dass der Kaffee ursprünglich aus Arabien stammte, was ihn mit anderen bekannten Legenden, die den Ursprung des Trinkens erklären, wie Shadhiliya und Omar, übereinstimmt.Der NameEs scheint, dass die primitiven Araber Bunn die Kirsche und den Busch, Quishr das Fruchtfleisch und Bunchum das Getränk nannten. Später, und um das Getränk in Form von Wein vorzubereiten, gaben die Araber dem Kaffee den Namen Qahwah, Generika der Weine, die in Cahueh degenerierten. Die Türken nannten es cahve, den etymologischen Ursprung, den die Königliche Spanische Akademie dem Wort gibt. Laut der Enzyklopädie des Islam ist Kahwah ein arabisches Wort mit unsicherer Etymologie, welches die Grundlage des Wortes Kaffee ist, das durch das türkische Wort Kahweh verbreitet ist, mit unterschiedlichen Schreibweisen nach Sprachen, aber mit der gleichen Wurzel wie: Kaffee ist Spanisch, Portugiesisch und Französisch; Coffea in Latein (sein wissenschaftlicher Name); Kaffee in Englisch und Kaffee, in Deutsch, Schwedisch und Dänisch.Dispersion von Kaffee in der Welt
Die Rolle der muslimischen Religion und Kultur, insbesondere der Araber, bei der Verbreitung von Kaffeekonsum und -anbau war sehr wichtig. Viele Autoren denken, dass die Verbreitung von Kaffee nach Arabien zwischen dem 8. Jahrhundert und dem 13. Jahrhundert stattfand. Es waren die Araber, die im fünfzehnten Jahrhundert das Produkt zuerst regelmäßig konsumierten. Das Kaffeegetränk verbreitete sich bald nach Mekka, Medina und Syrien und von dort nach Aden und Kairo, um 1510 die gesamte muslimische Welt umspannend. Es gelangte bis zum Jahr 1554 in die Türkei.Der höhere Verbrauch führte zu einer Ausweitung der Produktion. Im vierzehnten Jahrhundert brachten die Araber die Pflanze nach Jemen, wo die ersten Plantagen entstanden, die einen großen wirtschaftlichen Ertrag brachten. Das arabische Monopol der Kaffeeproduktion beruhte auf dem Verbot des Exports von Saatgut und der Beibehaltung einer sorgfältigen Geheimhaltung der Anbautechniken. Als Ergebnis dieser Strategie wurde der jemenitische Hafen von Mocha am Roten Meer bis zum 17. Jahrhundert zum wichtigsten Handelszentrum für Kaffee.Im frühen 17. Jahrhundert wurde der Kaffeekonsum von der Türkei nach Europa gebracht. Er trat in den Hafen von Venedig in Italien ein und ging dann nach Holland, Frankreich, England und Deutschland. Der Verbrauch verbreitete sich in ganz Europa und in Kaffeehäusern. Dann, 1689 in Boston, USA, wurde der erste Ort, an dem Kaffee getrunken wurde, eingeweiht.Die Ausweitung des Kaffeeanbaus in verschiedenen Kontinenten wurde von den Niederländern initiiert, um nicht von den Arabern abhängig zu sein. Den Holländern gelang es, Zugang zu den Samen zu bekommen. Sie waren diejenigen, die im 17. Jahrhundert die ersten intensiven Feldfrüchte in Indien und in Ceylon (jetzt Sri Lanka) entwickelten, und in Indonesien am Ende dieses Jahrhunderts und zu Beginn des 18.
Jahrhunderts. Der Händler Nicolás Witizen gelang es nach vielen Versuchen, Saatgut zu erhalten, das die alte Batavia (jetzt Jakarta, auf der Insel Java in Indonesien) einnahm. Die gepflanzten Kaffeebäume gehörten zu der später als Typisch bekannten Rebsorte. Im Jahr 1711 wurde die erste Lieferung von 894 Pfund. Es wurde nach Amsterdam geschickt. Auf diese Weise beherrschte Holland die Weltkaffeeproduktion.
Für einen Friedensvertrag im Jahr 1713, im folgende Jahr erhielt Frankreich seine erste Kaffeepflanze von holländischen Händen und kam an den Hof von König Ludwig XIV, der den bedeutenden Botaniker Anbau Antonio de Jussieu in Paris Botanischer Garten in Auftrag gegeben.Es wird angenommen, dass die Holländer die Ernte 1714 in Niederländisch-Guayana (heute Suriname) auch nach Südamerika brachten. Die ersten Kaffeesträucher die karibischen Inseln im frühen achtzehnten Jahrhundert führte durch die Französisch erreicht und von dort nach Brasilien und Kolumbien, wo er sich als eine wichtige Ernte im neunzehnten Jahrhundert.
In der zweiten Hälfte dieses Jahrhundert Kaffeerost, eine Krankheit, die durch den Pilz Kaffeerost, am Boden zerstörte Kaffeeplantagen in Ceylon verursacht, dann dem größten Produzenten von Arabica in der Welt, das die südamerikanischen Länder als Lieferanten des Getränks begünstigte die Welt Auch als Folge von Rost, begann es in den späten neunzehnten wachsenden Robusta-Kaffee, die eine Resistenz gegen diese Krankheit Jahrhundert haben.KaffeeverarbeitungIm achtzehnten Jahrhundert, im Rahmen der industriellen Revolution und vor allem im neunzehnten Jahrhundert, die größten Fortschritte in der Kaffeeverarbeitung aufgrund des Anstiegs der mechanischen Methoden der Rösten, Mahlen und Zubereitung wurden erzeugt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden Konservierungsmethoden und Verpackungen entwickelt. Zu den vielen Erfindungen, die damals patentiert wurden, gehören beispielsweise löslicher Kaffee und Vakuumverpackungen für Kaffee.
Die Industrialisierung des Kaffees hatte begonnen. Diese Fortschritte ermöglichten die Entwicklung des Verbrauchs im Laufe des 20. Jahrhunderts. In jüngerer Zeit nahm dank der Entwicklung des Segments von Coffee-Shops in den USA Kaffeekonsum eines seiner wichtigsten Attribute ein soziales Getränk zu sein, bei den Konsumenten der neuen Generationen zu positionieren.Der Konsum von Kaffee ist sozialen und politischen Phänomenen der Transzendenz nicht fremd. Revolutionen sind um Kaffee herum entstanden und es wurden auch Kooperationspläne entwickelt. Kaffee ist, kurz gesagt, viel mehr als nur ein Getränk.
Source : Rahasialah, kan gua pegawai Google Bing Yandex.