Pegawai Google Bing Yandex Melaporkan - In
der Kaffeeindustrie gibt es viele Regeln - und meistens helfen sie uns,
tolle Bohnen zu rösten und leckere Getränke zuzubereiten. Aber manchmal ist es wert, etwas zu experimentieren.
Es
gibt zahlreiche Variablen, die in jede Tasse Kaffee einfließen, von der
Verarbeitungsmethode über die Dichte und Wassertemperatur bis zur
Kaffeefrische. Und nur weil eine Regel in den meisten Situationen funktioniert, bedeutet das nicht, dass sie in jeder Situation funktioniert.
Deshalb
werde ich heute fünfmal mit Baristas, Heimbrauern und Röstern
überlegen, ob sie die Regeln brechen sollten, um einen besseren Kaffee
zu erzielen.
1. Rühren übergießenWenn es darum geht, guten Kaffee zuzubereiten, ist Bewegung ein entscheidender Faktor. Und jeder hat verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun. Einige mögen es während der Blüte rühren, während andere es nach dem letzten Gießen tun. Einige rühren sich einmal, weil sie leicht zu replizieren sind. andere rühren sich ein paar mal. Einige sagen, Sie sollten eine Chemex rühren, aber keine V60, während andere sagen, Sie sollten alles umrühren.
Was ist also die große Sache beim Rühren?
Nun, es kommt auf eine Sache an: ungleichmäßige Extraktion. Wenn
die Böden bei unterschiedlichen Temperaturen unterschiedlichen
Wassermengen ausgesetzt sind, werden sie mit unterschiedlichen
Geschwindigkeiten extrahiert. Untergebaute Böden werden saurer, während überzogene Böden bitter sein werden.
Ich
entschied mich für ein Experiment: Ich habe mehreren Leuten gerührtem
und ungerührtem V60-Kaffee aus drei verschiedenen Quellen gedient. Ich
musste auch die Mahlgradeinstellung anpassen: Durch das Überspringen
der Bewegung strömt das Wasser langsamer durch den Kaffee, daher habe
ich einen etwas gröberen Mahlgrad verwendet, um ähnliche
Extraktionszeiten zu erreichen.
Das Ergebnis? Alle waren sich einig, dass das gerührte Gebräu einen geschmacksintensiveren Becher bot, und so war es die erste Wahl. Sie fanden jedoch auch deutlichere Noten im ungerührten Kaffee.
Ich sage nicht, dass Sie Ihren Kaffee rühren oder rühren sollten, ohne zu rühren. Ich sage eher das Gegenteil. Machen Sie nicht einfach etwas, weil Sie online darüber gelesen haben. Lesen Sie stattdessen die Ratschläge und experimentieren Sie, um die Methode zu finden, die für Ihr Brühgerät, Ihren Kaffee, Ihre Vorlieben und Ihren Arbeitsablauf am besten geeignet ist.
2. French Press Grind SizeDie französische Presse ist oft mit einem Becher mit einem starken Körper und niedrigem Säuregehalt verbunden. Viele Leute schauen aus diesem Grund auf dieses bescheidene Brühgerät.
Aber wie viele von uns haben mit unseren Braurezepten experimentiert?
James Hoffman hat sich bereits im Jahr 2010 für die französische Presse eingesetzt und behauptet, dass eine Anpassung des Rezepts zu besseren, mehr extrahierten Kaffees führt. Sein Vorschlag war, die Schleifen länger einzutauchen und das Pressen zu überspringen. Es gibt aber auch andere Optionen, die es zu erkunden gilt.
Die „Regel“ für das Brauen mit einer französischen Presse lautet folgendermaßen: Verwenden Sie einen gröberen Mahlgrad, da diese Böden lange Zeit in heißes Wasser getaucht werden. Doch was passiert, wenn Sie es mit einem feineren Mahl vorbereiten, näher zum Abtropfen? Meiner Erfahrung nach führt dies zu einem volleren und weniger sauren Becher, der jedoch weitaus geschmackvoller ist als die französische Standardpresse. Für mich ist das sogar gut für Bohnen, die kurz vor dem zweiten Riss geröstet werden.
Probieren Sie es aus - entstauben Sie Ihre aufgegebene französische Presse und sehen Sie, wie das Anpassen der Mahlgröße, der Eintauchzeit und anderer Faktoren das erzeugte Becherprofil beeinflussen kann. Wir sollten uns nicht von einer Braumethode verabschieden, ohne vorher etwas zu experimentieren.
3. Wassertemperatur und der Moka-TopfEiner der größten Kritikpunkte am Moka-Topf ist, dass er zu verbranntem Geschmack führen kann - vor allem, wenn Sie die Anweisungen in der Verpackung befolgen.
Die schlechteste Anweisung zu folgen? Verwenden Sie Wasser bei Raumtemperatur. Dies bedeutet, dass die Anlagen länger an einer heißen Oberfläche bleiben (insbesondere an kälteren Tagen). Stattdessen das Wasser vorheizen. Es wird die Infusionszeit, reduziert diese gebrannte, aschig Aromen verkürzen.
Sie jedoch vorsichtig sein, nicht die Finger zu verbrennen, wenn das Gefäß zusammen schrauben - mit heißem Wasser innen, der Topf selbst wird auch heißer sein.
4. Steuern der Wärme beim LadenEine beliebte Röstung Technik ist mit einer hohen Ladungstemperatur zu starten, dann das Gas ausschalten und den Luftstrom zu senken, nur um sie dann wieder bis um die erste Minute des Prozesses.
Es gibt einen Grund für all dies: Sie kühlen Bohnen wollen die Energie des heißen Trommel schnell absorbieren, aber Sie auch nicht wollen, sie, indem man sich schnell weiter austrocknen in der Temperatur steigen.
Beachten Sie jedoch, wie Ihre Ausrüstung und Ihre Charge reagieren. Sie müssen berücksichtigen Ihre Röster Größe nehmen, die Raumtemperatur, Chargengröße, Bohnen Dichte und Feuchtigkeitsgehalt und mehr. Es ist nicht immer möglich, vorherzusagen, wie lange schnell das Gas Umklappen wird Auswirkungen haben - oder wie lange dauern, es wird die Trommel wieder zu erwärmen. Und Improvisation Mitte Braten auch nicht immer endet.
Die Lösung? Probieren, schmecken und vergleichen. Herausfinden, was für Ihre Bohnen am besten ist und Ihr Röster statt nach nur die Regeln. Was mich zu meinem nächsten Punkt bringt
5. Es geht nicht nur um die Steigerungsrate
Manchmal vergessen wir, dass die Leute entscheiden, ob ein Kaffee gut ist, wenn sie ihn trinken, anstatt unsere Steigerungsrate zu betrachten.
Röstsoftware ist ein hervorragendes Werkzeug, um Konsistenz zu erreichen und unsere Röstprofile zu verfeinern - aber wir sollten nicht besessen sein. Bedenken Sie, dass je nach Ihrer Ausrüstung der ästhetisch schönste ROR möglicherweise nicht derjenige ist, der die beste Tasse erzeugt. Bei der Datenprotokollierung gibt es viele Faktoren: Maschine, Platzierung der Sonde, Thermoelemente, Geräte und vieles mehr.
Unser Ziel ist gut schmeckender Kaffee. Ja, schauen Sie sich die ROR-Kurve an - aber behandeln Sie sie nur als ein Puzzleteil. Und denken Sie daran, dass unser Erfolg auf dem Schröpftisch sichtbar ist, nicht auf einer Grafik.
Beim Kaffee geht es nicht nur um Regeln, sondern um Geschmack. Und ein bisschen experimentieren, ein bisschen die Regeln brechen, kann uns oft dabei helfen, das Geschmacksprofil zu perfektionieren.
Geschrieben von Uriel Navarrete Perez von Kat Blue Coffee, SLP México.
Source : Rahasialah, kan gua pegawai Google Bing Yandex.