Pegawai Google Bing Yandex Melaporkan - Robusta-Kaffee schmeckt erdig und hat oft einen bitteren, gummiartigen / körnigen Geschmack mit einem erdnussartigen Nachgeschmack.
Robusta-Kaffeebohnen enthalten mehr Koffein und weniger Zucker als Arabica-Bohnen und schmecken daher stärker und rauer als Arabica.
Ist Robusta Kaffee gut?
An diesem Punkt fragen Sie sich vielleicht, ob Robusta gut schmeckt - gut gesagt, Robusta von hoher Qualität verleiht einer Arabica / Robusta-Mischung mehr Geschmack und eine Espressomischung. Geringfügige Robusta wird jedoch oft als ein bisschen wie verbrannter Gummi beschrieben.
In Espresso-Land (ja - ich meine, Italien) ist aufgrund der Crema und des Geschmacks, die es dem Espresso hinzufügt, eine hochwertige Robusta erwünscht.
Wenn Sie rauere, erdigere Aromen mögen, mögen Sie vielleicht eine kleine Robusta in Ihrer Mischung. Oder, wenn Sie nach einer schönen, dicken Crema auf Ihrem Espresso suchen, könnte eine hochwertige Robusta den Trick erfüllen.
Alles über die Robusta Coffee Plant
Die Robusta-Kaffeeanlage ist eine widerstandsfähige kleine Pflanze. Es kann heißen Temperaturen (30 ° C und mehr) und voller Sonne standhalten. Es bleibt gerne hydratisiert und benötigt viel Wasser, um glücklich und gesund zu sein.
Es wächst in niedrigen Höhen - Meeresspiegel bis 600 Meter und ist resistent gegen Insekten und Krankheiten.
In freier Wildbahn wird er auf etwa zehn Meter hoch, aber wenn er für den kommerziellen Gebrauch angebaut wird, wird er auf eine Höhe beschnitten, die die Ernte erleichtert, etwa fünf Meter.
Die Blüten sind weiß und riechen süß nach Jasmin.
Die Früchte der Robusta-Kaffeepflanze werden bei der Reifung dunkelrot und dauern etwa 6 bis 8 Monate. Die Früchte reifen nicht alle zur gleichen Zeit, ähnlich wie Blaubeeren - es können reife und unreife Früchte auf demselben Ast sein.
In jeder „Kirsche“ oder reifen Beeren befinden sich normalerweise zwei Kaffeebohnen (Samen).
Wie viel mehr Koffein enthält Robusta?
Wenn Sie gehört haben, dass Robusta mehr Koffein enthält als Arabica, haben Sie richtig gehört. In Robusta gibt es etwa doppelt so viel Koffein.
Robusta vs. Arabica-Koffeingehalt: Die Robustabohne besteht zu etwa 2,2 - 2,7% aus Koffein und die Arabica-Bohne zu etwa 1,2 - 1,5%.
Dieser höhere Koffeingehalt ist eines der Dinge, die die Robusta-Kaffeeanlage weniger anfällig für Schädlinge und Krankheiten machen. Die Schädlinge mögen den bitteren Geschmack nicht und die Krankheit mag die antimikrobiellen Eigenschaften nicht.
Das höhere Koffein in Robusta führt auch zu einem bitteren Geschmack im gebrühten Kaffee. Eine Tasse gebrühte Robusta enthält etwa doppelt so viel Koffein wie eine Tasse Arabica.
Wo wird robusta Kaffee angebaut?
Wie bereits erwähnt, wird der größte Teil der Robusta in der östlichen Hemisphäre angebaut, einige kommen jedoch auch aus Süd- und Mittelamerika.
Top 13 Produzenten von Robusta-Kaffee
Die folgende Liste enthält einige der größten Hersteller von Robusta-Kaffee:
Vietnam
Brasilien
Indonesien
Indien
Uganda
Malaysia
Cote Divoire
Thailand
Kamerun
Philippinen
Madagaskar
Guinea
Guatemala
Wenn Sie die oben genannten Länder als Quelle für Bohnen in einer Tüte Kaffee sehen (insbesondere in Ländern in Afrika und Asien), kann dies zu einer gewissen Robusta führen (es sei denn, es heißt 100% Arabica-Kaffee), insbesondere wenn es bitter ist / rauchiger Geschmack geht weiter.
Robustabohnen werden manchmal als Füller in Arabica-Säcke gegeben (um $$ zu sparen) oder um die Geschmacksnoten zu erreichen, die sie mit sich bringt.
Wie diese Tasche (Bild unten) aus dem Kongo. Ich war mir ziemlich sicher, wie die Bohnen aussehen und schmecken - dass es eine Mischung aus Robusta und Arabica war. Aber als ich den Röster / Importeur kontaktierte, bestätigten sie, dass es sich nicht um eine Mischung handelt, sondern um 100% Arabica. Sie werden die unterschiedlichen Formen der Bohnen bemerken - was verschiedene Sorten nahelegt -, aber es stellt sich heraus, dass es sich nur um Arabica-Bohnen von unterschiedlicher Qualität handelt.
Was ist Robusta-Kaffee?
Angesichts der Tatsache, dass es über hundert Kaffeesorten gibt, hat sich Robusta als zweitbeliebtester Kaffee auf dem Weltmarkt etabliert.
Werfen wir also einen Blick darauf, was es ist und woher es kommt.
Was ist Robusta-Kaffee? Robusta-Kaffee ist eine Kaffeesorte, die aus den Bohnen (Samen) der Coffea canephora-Pflanze hergestellt wird.
Robusta stammt aus dem mittleren und westlichen Afrika südlich der Sahara. Es ist der zweitbeliebteste Kaffee der Welt und macht 40% der weltweiten Kaffeeproduktion aus.
Es steht nur an zweiter Stelle nach Arabica (von der Coffea Arabica-Anlage), auf das die restlichen 60% (oder mehr) der Kaffeeproduktion weltweit entfallen.
Erfahren Sie mehr über Arabica-Kaffee.
Woher kommt der Robusta-Kaffee?
Robusta-Kaffee wird hauptsächlich in der östlichen Hemisphäre angebaut, hauptsächlich in Afrika und Indonesien. Der größte Produzent ist Vietnam.
Source : Rahasialah, kan gua pegawai Google Bing Yandex.